Matthias Stauffer
Impulse für die Zukunft - Ökonomisch. Ökologisch. Sozial.
Nachhaltiges Wirtschaften im Hinblick auf ökologische, ökonomische und soziale Aspekte sehen wir bei FRIMO als unternehmerische Aufgabe. Dafür fördern und binden wir qualifiziertes Personal. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nehmen dabei für uns eine wichtige Rolle ein.
In unserem Arbeitsumfeld und auch bei der Entwicklung unserer Produkte achten wir auf einen ressourcenschonenden Umgang. Unsere Fertigungseinrichtungen entwickeln wir so weiter, dass Material- und Energieverbrauch minimiert werden können.
Die verbindliche Erfüllung gesetzlicher Bestimmungen und ethischer Standards ist für uns selbstverständlich. Die FRIMO Unternehmensgruppe steht für ein faires und rechtskonformes Verhalten im Wettbewerb. Hierdurch sichern wir nachhaltig Qualität und Unternehmenserfolg. Unsere Werte und Richtlinien sind in einem unternehmensweit gültigen Code of Conduct festgehalten, dessen Einhaltung überwacht wird.
Wir sind Partner der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence. Blue Competence (www.bluecompetence.net) ist eine Initiative des VDMA (www.vdma.org), um Nachhaltigkeit im Maschinen‐ und Anlagenbau zu fördern, aber auch nachhaltige Lösungen der Branche bekannt zu machen. Mit unserer Partnerschaft verpflichten wir uns zur Einhaltung der zwölf Nachhaltigkeitsleitsätze des Maschinen‐ und Anlagenbaus. (www.bluecompetence.net/about).
Präambel
Unser Verständnis von zukunftsweisender Nachhaltigkeit basiert auf den Prinzipien wirtschaftlicher Erfolg, Fairness, Respekt & Verantwortung und umfasst die Dimensionen Gesellschaft, Ökologie & Ökonomie. Wir verstehen nachhaltiges Handeln ganzheitlich im Sinne der Definition des Brundtland-Berichts1 und der Definition des Rats für Nachhaltige Entwicklung2 in Deutschland.
1. Nachhaltigkeit ist wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.
2. Mit nachhaltigen Geschäftsmodellen schaffen wir stabile Werte und sichern unternehmerischen Erfolg.
3. Unsere Technologien und Lösungen fördern eine nachhaltige Entwicklung weltweit.
4. Nachhaltiges Denken und Handeln bildet sich in unseren Prozessen und Produkten ab.
5. Wir handeln ressourcenschonend und setzen uns für Klimaschutz ein.
6. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser wertvollstes Gut. Wir fördern Engagement und Beteiligungsmöglichkeiten.
7. Wir setzen uns für die Einhaltung der Menschenrechte ein.
8. Unser Unternehmen ist Lebensraum.
9. In unseren Regionen übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung.
10. Wir tun, was wir versprechen!
11. Wir pflegen den aktiven Austausch mit allen Beteiligten.
12. Wir kommunizieren unser nachhaltiges Tun transparent.
1 „Nachhaltige Entwicklung befriedigt die Bedürfnisse der Gegenwart, ohne die Möglichkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.“ (Brundtland-Bericht, 1987)
2 „Nachhaltige Entwicklung heißt, Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu berücksichtigen. Zukunftsfähig wirtschaften bedeutet also: Wir müssen unseren Kindern und Enkelkindern ein intaktes ökologisches und ökonomisches Gefüge hinterlassen.“ (Rat für Nachhaltige Entwicklung, 2001)
Die verbindliche Erfüllung gesetzlicher Bestimmungen und ethischer Standards ist für uns selbstverständlich. Die FRIMO Unternehmensgruppe steht für ein faires und rechtskonformes Verhalten im Wettbewerb. Hierdurch sichern wir nachhaltig Qualität und Unternehmenserfolg. Unsere Werte und Richtlinien sind in einem unternehmensweit gültigen Code of Conduct festgehalten, dessen Einhaltung überwacht wird.
Mehr dazu finden Sie auch in unserem Leitbild.
FRIMO Imagebroschüre (DE)
Kontaktieren Sie uns.
© FRIMO 2023. Alle Rechte vorbehalten.