Innovationsschauplatz JEC – Effizienter Leichtbau für große Stückzahlen
Clever kombinieren und leicht produzieren. Mit den Verfahrensvarianten OSI (Organo-Sheet Injection), NFPP-Hybrid und NFPP-OneShot bietet FRIMO innovative Fertigungslösungen an, mit denen sich durch Prozesskombination und Funktionsintegration die Taktzeiten verkürzen und damit die Produktivität und Wirtschaftlichkeit erheblich steigern lassen.
Beim Organo-Sheet Injection (OSI) Verfahren erfolgt das Verformen, Hinter- und Umspritzen zuvor exakt zugeschnittener tafelförmiger thermoplastischer Halbzeuge (Organo-Sheets) in einem Schritt. Damit können die ursprünglich getrennten Arbeitsschritte des Formpressens und das anschließende Hinter- und Umspritzen in einen Prozess integriert werden. Weitere Funktionselemente lassen sich problemlos integrieren. Eine bei den SPE Awards 2018 ausgezeichnete Technologielösung ist ein Organo-Frontendträger, für den FRIMO die Werkzeugtechnik lieferte. Das Bauteil erfüllt nicht nur sämtliche Anforderungen bezüglich Steifigkeit, sondern ermöglicht neben der Anbindung von Scheinwerfer und Stoßfänger auch die Integration der Luftführung. Dafür wurde es vom Kunden Valeo in einer zweischaligen Bauweise ausgelegt. Beide Halbschalen werden in einem Werkzeug vollautomatisiert vom Umformen bis hin zum Umspritzen der Endkante gefertigt, also in einem einzigen Prozessschritt. Ein nachfolgender Konturbeschnitt entfällt. Das Einlegen der vorkonfektionierten Organo-Sheets erfolgt automatisch, ebenso ist das mehrdimensionale Drapieren der Einleger in den Prozess integriert.
Neben Organo-Sheets sind auch Naturfasern im Verbund mit Kunststoff eine attraktive Leichtbaulösung. Für die Herstellung von Türverkleidungen, Mittelfeldern oder auch Rückenlehnen sind sie geradezu ideal geeignet. Je nach Projekt stellt sich die Frage nach der optimalen Kombination und Verarbeitbarkeit. Beim NFPP wird Polypropylen im Verhältnis von beispielsweise 50/50 mit Naturfasern kombiniert. Dazu werden die Naturfasern mit Fasern aus Polypropylen vermischt und zu Wirrfaser-Matten vernadelt. Im nachfolgenden Schritt werden die Matten unter Hitze verpresst, wobei die PP-Fasern aufschmelzen und die Naturfasern vollständig umschließen.
Während beim seit vielen Jahren bewährten NFPP OneShot Verfahren Dekormaterialien wie zum Beispiel Teppiche oder Innenraum-Verkleidungstextilien in einem Schritt mit dem Trägerteil verpresst werden, ist es beim NFPP Hybrid Verfahren möglich, die Pressteile – ebenfalls in einem Schritt – mit PP-GF20 zu hinterspritzen, Rippen, Schweißdome oder Retainer können angespritzt oder Einlegeteile umspritzt werden. Um gleichzeitig auch das Dekormaterial zu verarbeiten, bietet FRIMO auch die Kombination dieser beiden NFPP Verfahren zum NFPP OneShot Hybrid. So erfolgt auch das Kaschieren der Oberfläche in einem Arbeitsgang. Derartige Komplettlösungen für Trägerpressen, Kaschieren, Stanzen und Umbugen mit integrierten Werkzeugen für die NFPP OneShot Hybrid Technik können bei der Herstellung von Türverkleidungen die Effizienz und Produktivität nochmal deutlich erhöhen.
Kontakt für Rückfragen und weitere Informationen:
FRIMO Group GmbH Thomas Joachim Tel: +49 (0) 5653/9793-121 E-Mail: joachim.t@frimo.com
Die KUTENO – Kunststofftechnik Nord als effiziente, kompakte Zuliefermesse für die gesamte Prozesskette der kunststoffverarbeitenden Industrie findet nun wieder vom 10. bis 12. Mai statt. Auch wir sind mit dabei und geben vor Ort einen Einblick in die jüngsten Innovationen aus den Bereichen PUR Verarbeitung, Oberflächenveredelung (Thermoformen, Kaschieren), Beschnitttechnologien, Kunststofffügen und Composites/Leichtbau.
Begrenzte Platzverhältnisse sind kein Hindernis für eine hochproduktive Fertigung. Unsere Kompaktanlagen sind genauso spezifisch wie Ihr Produkt. Mit einem Flächenbedarf von nur 12 m2 können Sie Mittelkonsolen, Seitenflanken, Inserts oder auch partiell kaschierte Bauteile, z.B. Türbrüstungen, auf engstem Raum fertigen.
Um diese Karte sehen zu können, müssen Sie der Nutzerdatenerhebung durch Google Inc. zustimmen. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung erhoben werden. Mehr erfahren.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem FRIMO Newsletter!
Unabdingbare System- und Sicherheitsfunktionalitäten für den reibungslosen Betrieb unserer Webseite.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Anbieter: FRIMO Group GmbH
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Nutzerstatistiken helfen uns, unsere Webseite noch besser auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Leadinfo Analytics
Anbieter: Leadinfo B.V.
Um die B2B-Nutzung unserer Website zu messen, verwenden wir die Leadinfo-Lösung mit Sitz in Rotterdam. Dieser Service zeigt uns Firmennamen und Adressen basierend auf den IP-Adressen unserer Besucher. Die IP-Adresse wird nach Gebrauch nicht gespeichert.
Diese Webseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Cookies werden zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen verwendet.
Google Analytics
Anbieter: Google LLC
Technischer Name: _ga,_ga_VCXXW09F0X,_gid
Diese Webseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Cookies werden zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen verwendet.