Clever kombiniert - Verformen und Hinterspritzen in einem Schritt

FRIMO stellt Organo Sheet Injection vor

09 / 2013 - Bei der Entwicklung und Gestaltung innovativer und gleichzeitig wirtschaftlicher Fertigungslösungen spielen die Kombination unterschiedlicher Technologien und die Integration von verschiedenen Arbeitsschritten in den Prozess eine wesentliche Rolle. FRIMO bietet mit dem Organo Sheet Injection (OSI) Verfahren eine innovative Möglichkeit, das Verformen und Hinterspritzen in einem Arbeitsschritt clever zu kombinieren, um den Prozess zu beschleunigen und wirtschaftlicher zu gestalten.
Damit können die ursprünglich getrennten Arbeitsschritte des Heißpressens von tafelförmigen Halbzeugen und das anschließende Hinterspritzen in einen Prozess integriert werden. Die flächigen Halbzeuge, beispielsweise NFPP (Naturfasermatten + PP) oder Organo Sheets (CF, GF, Aramid Gewebe/Gelege mit unterschiedlichen thermoplastischen Matrices) werden vorgeheizt im Spritzgießwerkzeug zunächst verformt und anschließend sofort hinterspritzt. Bei diesem Hinterspritzen können Funktionen wie Befestigungsösen oder gezielte Verstärkungen integriert oder auch der Bauteilrand perfektioniert werden.
Durch die Kombination der Verfahrensschritte zu einem einzigen Prozess lassen sich neben der reduzierten Zykluszeit erhebliche Kosten auf der Werkzeugseite einsparen. Darüber hinaus reduzieren sich der Aufwand für die Handhabung und die Lagerkosten.
Um die Kunden von den Ergebnissen zu überzeugen, die mit dem Organo Sheet Injection Verfahren darstellbar sind, hat FRIMO ein neutrales Versuchswerkzeug aufgelegt und Musterteile hergestellt. Als Anwendungsbeispiel dient ein Fenster-Retainer, der sowohl mit NFPP als auch unterschiedlichen Organo Sheets abgemustert werden kann.

Anwendungsgebiete für das Organo Sheet Injection Verfahren sind in erster Linie Strukturbauteile (mit Organo Sheets auf der Basis von Glas- oder Carbonfasern) wie Sitzstrukturen, Sitzschalen, Karosserieteile oder Flugzeuganwendungen. Darüber hinaus bietet sich das Verfahren für Applikationen im Fahrzeuginterieur (Naturfaser-PP) an, wie beispielsweise Tür-, Seiten-, Säulen- oder Sitzrückenverkleidungen, die anschließend mit Dekortextilien oder Folien kaschiert werden können.

Kontakt für Rückfragen und weitere Informationen:

FRIMO Group GmbH
Martina Schierholt
Hansaring 6
D-49504 Lotte

Tel.: +49 (0) 54 04 / 8 86 - 1 57
Fax: +49 (0) 54 04 / 8 86 - 51 57
E-Mail: schierholt.m[at]frimo.com

Zurück

FRIMO: Presse Details

Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten mit FRIMO.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns.

Um diese Karte sehen zu können, müssen Sie der Nutzerdatenerhebung durch Google Inc. zustimmen. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung erhoben werden. Mehr erfahren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem FRIMO Newsletter!