Kompakt und Modular
Neue Generation EcoForm Einplatz-Anlagen in modularer Bauweise
09 / 2012 - Mit der komplett neu entwickelten Generation der FRIMO EcoForm Thermoform-Anlagen stellt FRIMO ein hochmodulares System vor, das sich flexibel zu Ein- oder Mehrplatzanlagen konfigurieren lässt. So kann bei der Auslegung einer EcoForm Anlage aus verschiedenen Bausteinen eine optimal auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittene Maschine zusammengestellt werden. Die Basisvariante ist eine klassische Einplatzanlage, die sowohl als Thermoformanlage für die Verarbeitung weicher Folien, beispielsweise für automobile Innenausstattungen oder für das Tiefziehen von Plattenmaterial konfiguriert werden kann. Diese Grundausführung ist mit Vorblaskasten und einem Obertisch ausgestattet. Als erstes Modul zur Ergänzung bietet sich eine Kettenschiene für den Transport weicher Folien bzw. alternativ ein Plattenförderer an. Sowohl für das Tiefziehen von Plattenware als auch das Thermoformen von Folien kann die EcoForm um eine Vorheizstrecke erweitert werden. Ein weiteres mögliches Ergänzungsmodul ist ein zweiter Obertisch, beispielsweise für den Einsatz beim Vakuumkaschieren.
Durch eine Reihe von Maßnahmen konnte FRIMO die Energieeffizienz der neuen EcoForm Generation deutlich verbessern. Hierzu gehört beispielsweise der konsequente Einsatz elektrischer Antriebe. Sowohl Unter- und Obertisch als auch der Spannrahmen werden servo-motorisch mit High-Efficiency Energiesparmotoren angetrieben. Zusätzlich wird bei entsprechenden Bremsrampen eine Energierückführung in den Zwischenkreis des Frequenzumformers erzielt.
Das vom Hub-Antrieb der vorherigen EcoForm Generationen bekannte und bewährte System des kletternd an starren Rundzahnstangen bewegten Untertisches wurde nun konsequent weiterentwickelt und auf alle drei Hubantriebe erweitert. Dieses mechanisch vereinfachte und gleichzeitig extrem robuste System zeichnet sich durch eine hohe Genauigkeit hinsichtlich Parallelität, Führung und Zentrierung aus. Es ist dennoch hoch dynamisch und erlaubt schnelle Verfahrbewegungen.
Das Zahnstangensystem erlaubt es zudem, die Tischantriebe durch geeignete Klemmelemente nach dem Stopp zu halten. Dies ermöglicht es hohe Tisch- und Spannkräfte aufzunehmen, beispielsweise bei großen erforderlichen Zuhaltekräften beim Druckluftformen.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Bauweise, der beim Betrachten der Maschine sofort augenscheinlich wird, ist die geringe Bauhöhe. Weder stehen noch fahren Zahnstangen oder Pneumatikzylinder nach oben aus der Maschine heraus. Dadurch vermindert sich zum einen die Gefahr einer Kollision mit schwebenden Lasten. Zum anderen sind die Kunden flexibler bei der Standortwahl der Anlage.
Zu den weiteren Verbesserungen der Energieeffizienz gehört die Abwärmereduktion durch Isolation der Hauptheizung. Durch den optionalen Einsatz einer frequenzgesteuerten Vakuumpumpe könnte der Vakuumkessel entfallen. Eine weitere Option zur Einsparung von Energie ist der Verzicht auf den Vorblaskasten.
Mit dem Ziel die Luftkühlung effektiver zu gestalten hat FRIMO die Kühlluftführung weiterentwickelt und optimiert. Statt einfacher diffuser Gebläse wird die Kühlluft durch ein Luftkanalsystem mit entsprechenden Düsen wesentlich effektiver und gezielter an das Formteil herangeführt. Dadurch lässt sich nicht nur die Zykluszeit reduzieren, auch die bislang häufig eingesetzten wartungsaufwändigen Sprühnebel-systeme sind so nicht mehr erforderlich.
Vorteile der neuen EcoForm Generation |
Modularer Aufbau |
Antriebe: |
Untertisch, Obertisch und Spannrahmen servomotorisch angetrieben |
Alle Antriebe kletternd an Rundzahnstangen
|
Tischantriebe können geklemmt werden
|
Maschine baut niedriger, keine Zahnstangen oder Pneumatikzylinder stehen oben über |
Energieeffizienz: |
Hauptheizung thermisch isoliert und gegen Formstation mit Windschott abgeschottet |
Frequenzgeregelte Vakuumpumpe erlaubt optional den Wegfall des Vakuumkessels |
Vorblaskasten kann optional entfallen |
Antriebe mit High-Efficiency Energiesparmotoren |
Bei entsprechenden Bremsrampen Energierückführung in den Zwischenkreis des Frequenzumformers möglich. |
Weiterentwickeltes Kühlsystem: |
Statt diffuser Gebläse gezielter Luftstrom durch neuartige Kühlluftführung mit Schlitzdüsen Zykluszeitreduktion |
Kontakt für Rückfragen und weitere Informationen:
FRIMO Group GmbH
Martina Schierholt
Hansaring 6
D-49504 Lotte
Tel.: +49 (0) 54 04 / 8 86 - 1 57
Fax: +49 (0) 54 04 / 8 86 - 51 57
E-Mail: schierholt.m[at]frimo.com