» FRIMO
TECHCENTER
Unterstützung Ihrer Produktentwicklung von Anfang an – weltweit.
Das Ultraschallnieten ist insbesondere für Verbindungen mittels thermoplastischer Nietdome, zum Beispiel aus Polypropylen, Polyamid 6, ABS oder POM, und anderen Verbundstoffen wie Kunststoff oder Metall geeignet. Die reproduzierbare Fügetechnik erlaubt somit das Verbinden unterschiedlichster Materialien.
Wir beraten Sie bereits im Vorfeld umfassend und tehnologieneutral, um gemäß den individuellen Anforderungen die technisch und wirtschaftlich am besten geeignete Lösung zu ermitteln.
Beim Ultraschallnieten wird der Kunststoff an der Berührungsstelle mit der Sonotrode durch gezieltes Umwandeln von Schallenergie in Wärme plastifiziert und unter Druck verformt und niedergepresst. Die Kühlung erfolgt durch die Sonotrode, teilweise zusätzlich über Kühlluft.
Technologiebroschüre Fügen / Kleben
Dauerhaft verbunden mit FRIMO.
Kontaktieren Sie uns.
© FRIMO 2023. Alle Rechte vorbehalten.