» FRIMO
TECHCENTER
Unterstützung Ihrer Produktentwicklung von Anfang an – weltweit.
Wir denken gerne um die Ecke, wenn es darum geht, Ihre Bauteile prozesssicher und ohne Nacharbeit mit perfekten Dekorkanten zu veredeln. Deshalb gibt es bei uns keine Technik von der Stange, sondern eine Vielfalt an individuellen Lösungen, die wir reibungslos mit anderen Technologien kombinieren. So meistern wir auch Ihre hochkomplexen Umbug-Aufgaben effizient.
Wir denken gerne um die Ecke, wenn es darum geht, Ihre Bauteile prozesssicher und ohne Nacharbeit mit perfekten Dekorkanten zu veredeln. Beim Umbugen wird ein Dekorüberstand im Umbugwerkzeug um die Trägerteilkante gelegt und auf der Rückseite verklebt. Dies dient der optischen Aufwertung und Sicherstellung der Bauteilqualität – eine knifflige Angelegenheit mit besonderen Anforderungen an den Prozess und die Umbuganlage.
Kommen beim Umbugen Kleber zum Einsatz, werden diese punktgenau im Umbugbereich über eine segmentierte 3D-Heißluft- oder Infrarot-Heizung aktiviert. Materialtoleranzen können beim kleberbasierten Umbugen durch den Einsatz unserer speziell konzeptionierten FRIMO Umbugschieber ausgeglichen werden.
Kleberlose Umbug-Verfahren arbeiten beim Thermoumbug mit beheizten Schiebern oder Heißluft.
Wir bieten Ihnen eine Vielfalt an individuellen Lösungen für das Umbugen, z. B. Einplatz-Schwenkanlagen, Einplatz-Vertikalanlagen, Zwei- und Mehrstationen-Umbuganlagen und Sonderanlagen. Diese können wir nach Wunsch und Möglichkeit mit anderen Technologien wie Stanzen, Fügen oder diversen Qualitätsabfragen kombinieren. So meistern wir auch Ihre hochkomplexen Umbug-Aufgaben für saubere Dekorkanten. Die Prozesssicherheit ist durch die permanente Regelung aller Prozessparameter jederzeit gegeben, der gesamte Umbug-Prozess läuft quasi wartungsfrei.
Kontaktieren Sie uns.
© FRIMO Innovative Technologies 2025. Alle Rechte vorbehalten.