» FRIMO
TECHCENTER
Unterstützung Ihrer Produktentwicklung von Anfang an – weltweit.
Naturfasern sind für den industriellen Einsatz so attraktiv, weil sie sehr gute mechanische Eigenschaften in Bezug auf Steifigkeit und Festigkeit mitbringen und mit guten Dämmeigenschaften bei geringerer Dichte punkten. Die Erfolgsformel im Leichtbau liegt in der Kombination von Naturfasern (NF) mit Polypropylen (PP). NFPP als Composite-Material ist wegen seines hohen Leichtbaupotenzials und seiner besonderen Eignung für vielfältige Prozesskombinationen in der Automobilindustrie besonders für die Herstellung von Fahrzeuginnenverkleidungen gefragt.
Durch den Einsatz unserer NFPP-Hybrid Technologie kombinieren wir Formgebung, Beschnitt und Hinterspritzprozess und ermöglichen damit Funktionsintegration. Mit unserer NFPP-OneShot Technologie vereinen wir beispielsweise Formgebung, Kaschierprozess und Beschnitt.
Die FRIMO NFPP-Technologie ist ideal geeignet für die Herstellung von semistrukturellen Trägerteilen. Eine typische Anwendung sind Türverkleidungen für das automobile Interieur. Dafür werden Naturfasermatten mit thermoplastischer PP-Matrix aufgeheizt, vorkonsolidiert und anschließend in einem Presswerkzeug in Form gebracht und beschnitten.
Mit dem NFPP-OneShot Verfahren können Dekormaterialien wie zum Beispiel Teppiche oder Innenraum-Verkleidungstextilien in einem Schritt mit dem Trägerteil verpresst und beschnitten werden.
Die FRIMO NFPP-Hybrid Technologie verbindet Formgebung, Beschnitt und das Hinterspritzen von Rippen und Verbindungselementen. Das bedeutet für Sie maximale Möglichkeiten, zusätzliche Funktionen wie Verstärkungen oder Schweißdome direkt ins Bauteil zu integrieren und dazu noch auf nachfolgende Prozesse, wie z. B. das Fügen, zu verzichten. Die NFPP-Hybrid Technologie kann mit der NFPP-OneShot Technologie kombiniert werden. Für kleine Losgrößen mit flexiblen Werkzeugen sind FRIMO Einzelplatzanlagen die richtige Wahl, für hohe Produktivität bieten wir effiziente NFPP-Hybrid Doppelanlagen an.
In FRIMO NFPP-Werkzeugen steckt die langjährige Erfahrung aus unzähligen Referenzprojekten für kleine Stückzahlen oder Großserien und wir setzen alles daran, um Ihre Anforderungen an Design und Funktion in die perfekte Form zu bringen. Deshalb beginnt für uns die Arbeit bereits in der Konzeptphase, wenn unser Pre-Engineering Team für die optimale Herstellbarkeit Ihres Composite-Bauteils ein maßgeschneidertes Werkzeugkonzept entwickelt.
Detaillierte Bauteiluntersuchungen, kontur- und materialangepasste Spannrahmentechnologie, mögliche Schieberkollisionen, Bewertung von Entformbarkeit und möglichem Automatisierungsgrad bis hin zu Fragestellungen wie gezielten Überverpressungen und Abfallentsorgung stehen von Anfang an auf der Agenda. Anhand von Füllsimulationen, die wir auf Basis Ihrer realen Prozess-Parameter erstellen, optimieren wir die Werkzeugauslegung. Dabei prüfen wir auch Ihre individuelle Material- und Prozesskombination in unserem FRIMO TechCenter.
Technologiebroschüre Pressen / Formen (DE)
Leichte Lösungen für schwere Aufgaben.
Kontaktieren Sie uns.
© FRIMO Innovative Technologies 2025. Alle Rechte vorbehalten.