» FRIMO
TECHCENTER
Unterstützung Ihrer Produktentwicklung von Anfang an – weltweit.
Nietverfahren finden zum Beispiel Anwendung, wenn Einzelkomponenten zu einem größeren Modul zusammengesetzt werden. Je nach Material kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz. Wir beraten Sie technologieneutral und finden für Ihre Anwendung die beste produktspezifische Lösung. Das Wärmekontaktnieten ist nicht nur für alle thermoplastischen Kunststoffe sondern auch für Blech-Kunststoffverbindungen geeignet. Dies ist insbesondere auch für sicherheitsrelevante Anwendungen in der Automobilindustrie, zum Beispiel in Airbagbereichen, relevant.
Die hohe Nietfestigkeit und schonende Bearbeitung machen dieses Verfahren auch für Bauteile mit hochwertigen Oberflächen interessant. Das Wärmekontaktnieten stellt zudem eine kostengünstige und schonende Alternative zum Ultraschallnieten dar, da Werkstoffe, die beim Ultraschall-Verfahren zum Verspröden neigen, nahezu partikelfrei verbunden werden können.
Beim Wärmekontaktnieten von thermoplastischen Kunststoffen wird der Kunststoff an der Berührungsstelle mit dem elektrisch beheizten Warmnietstempel plastifiziert und unter Druck verformt und niedergepresst. Die Kühlung erfolgt nach Abschaltung der elektrischen Energie durch Kühlluft. Die Erwärmung des Stempels erfolgt mittels Heizpatrone, die Überwachung mittels Temperaturfühler.
Technologiebroschüre Fügen / Kleben
Dauerhaft verbunden mit FRIMO.
Kontaktieren Sie uns.
© FRIMO 2023. Alle Rechte vorbehalten.